DORIS
 

DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Ressortforschung >

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2014060211428

Titel: Untersuchung der Möglichkeiten des besseren Wissenstransfers/Wissensmanagements – im Hinblick auf das DMF-Forschungsprogramm – über Generationen hinweg beziehungsweise über Themenzyklen / Aufmerksamkeitszyklen hinweg - Vorhaben FM 8853
Autor(en): Gottwald, JanLemme, GordonOtt, GrittSchneider, Lutz
Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Sonstige Körperschaft(en): Stoller Ingenieurtechnik GmbH, DresdenTechnische Universität Dresden
Erscheinungsdatum: Jun-2014
Reihe(n): Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz ; 91/14
Reportnummer(n): BfS-RESFOR-91/14
URN(s): urn:nbn:de:0221-2014060211428
Schlagwört(er): MobilfunkElektromagnetische FelderWissensmanagementWissenstransfer
Zusammenfassung: Das Deutsche Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF), 2002 begonnen und 2008 abgeschlossen, lieferte eine verbesserte Datenbasis zur Risikobewertung der hochfrequenten elektromagnetischen Felder des Mobilfunks. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse bestätigten insgesamt die Schutzwirkung der existierenden Grenzwerte. Die Vermittlung dieser Erkenntnisse als auch weiterer offener Forschungsfragen an die Öffentlichkeit war im DMF im Themenbereich Risikokommunikation erarbeitet worden. Die Informationsangebote des DMF-Internetportals http://www.emf-forschungsprogramm.de beinhalten Forschungsergebnisse aus den 54 durchgeführten Forschungsprojekten der vier Fachdisziplinen Biologie, Epidemiologie, Dosimetrie und Risikokommunikation sowie Diskurse von Interessierten. Das Internetportal bietet auch Informationen zu nachfolgenden Forschungsvorhaben zu elektromagnetischen Feldern an. Die Forschungsergebnisse des DMF und das dahinter liegende Wissen von Personen, Projekten und Prozessen müssen Mitarbeiter des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), je nach Themen- beziehungsweise Aufmerksamkeitszyklen, zu bestimmten Aspekten auch zukünftig neu bewerten, um darauf aufbauend die diesbezüglichen Ressortaufgaben des BfS zu erfüllen (unter anderen Identifikation von aktuellem Forschungsbedarf, Datenaufbereitung und -zusammenstellung für die Öffentlichkeitsarbeit, Bereitstellung von Informationen für Behördenanfragen sowie Informationsbausteinen für die Internetpräsenz). In diese DMFThemenstellung müssen sich gegebenenfalls neue Personen einarbeiten, was derzeit nach Aussage der dort tätigen Mitarbeiter geschätzte zwölf Wochen in Anspruch nimmt. Das vorliegende hier beschriebene Vorhaben hatte das Ziel, ein Konzept für ein Wissensmanagement zu entwickeln, das heißt eine machbare, effiziente Form der Wissensverwaltung und -aufbereitung zu finden, die einen besseren Wissenstransfer über Generationen hinweg beziehungsweise zu wiederkehrenden Themen- und Aufmerksamkeitszyklen im Hinblick auf das DMF erlaubt. Dadurch soll perspektivisch auch die Einarbeitungszeit in das DMF verkürzt werden. Im Kapitel 2 wird zunächst der Forschungsstand zum Wissensmanagement dargestellt, anschließend wird in Kapitel 3 die Durchführung der einzelnen Arbeitspakete beschrieben. Die Ergebnisse und Empfehlungen sind Gegenstand des 4. Kapitels, in Kapitel 5 erfolgen eine kurze Zusammenfassung und Empfehlung.
Thema / Themen:Ressortforschung
Elektromagnetische Felder

Datei(en) zu dieser Ressource:

Datei Beschreibung GrößeFormat
BfS_2014_FM8853_korr.pdf8,01 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen

Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).