DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Fachthemen >
Ionisierende Strahlung >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2023032236892
|
Titel: | Die berufliche Strahlenexposition in Deutschland 2021 : Bericht des Strahlenschutzregisters |
Autor(en): | MB 4 | Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) |
Erscheinungsdatum: | 23-Mär-2023 |
Reihe(n): | BfS-Berichte; 49/23 |
Reportnummer(n): | BfS-49/23 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2023032236892 |
Schlagwört(er): | Ionisierende StrahlungStrahlenexpositionStrahlenschutzregister |
Zusammenfassung: | In Deutschland unterliegen Personen, die in ihrem Arbeitsumfeld ionisierender Strahlung ausgesetzt sind, in der Regel der beruflichen Strahlenschutzüberwachung. Dies betrifft vor allem Beschäftigte im Bereich der Medizin, der Kerntechnik, der allgemeinen Industrie, der Forschung und Lehre sowie Beschäftigte, die einer erhöhten Exposition durch natürliche Strahlungsquellen (z. B. Radon oder kosmische Strahlung) ausgesetzt sind. Auf der Grundlage strahlenschutzrechtlicher Regelungen werden in Deutschland im Rahmen der Strahlenschutzüberwachung Daten zur beruflichen Exposition erhoben, im Strahlenschutzregister (SSR) des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zentral erfasst und dabei personenbezogen zusammengeführt. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland ca. 418.000 Personen strahlenschutzüberwacht. |
Thema / Themen: | Ionisierende Strahlung
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|