DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Fachthemen >
Ionisierende Strahlung >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2023110840049
|
Titel: | Brustkrebsfrüherkennung mittels Röntgenmammographie bei Frauen unter 50 Jahren - Wissenschaftliche Bewertung des Bundesamtes für Strahlenschutz gemäß § 84 Absatz 3 Strahlenschutzgesetz |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) |
Erscheinungsdatum: | Okt-2023 |
Reihe(n): | BfS-Berichte : 55/23 |
Reportnummer(n): | BfS-55/23 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2023110840049 |
Zusammenfassung: | Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung und auch die häufigste Krebstodesursache bei Frauen in Deutschland. Fortgeschrittene Mammakarzinome werden oft als auffällige Tastbefunde in der Brust wahrgenommen, gerade im Frühstadium liegen meist keine Symptome vor. Die Prognose für Mammakarzinome in den Stadien I und II ist deutlich günstiger als in späteren Stadien, so dass der Früherkennung eine wichtige Rolle im Sinne der Diagnosevorverlegung zukommt. In Deutschland wurde daher bundesweit ein organisiertes Mammographie-Screening-Programm (MSP) für 50- bis 69-jährige Frauen eingeführt. Grundlage dafür waren Studien aus den späten 1970er Jahren, in denen gezeigt wurde, dass ein MSP die Brustkrebssterblichkeit in dieser Altersgruppe um etwa 20-30 % reduzieren konnte. Im vorliegenden Bericht soll bewertet werden, welchen Nutzen und welche Risiken eine Erweiterung der Altersgrenze auf unter 50 Jahre im MSP in Deutschland hätte. |
Thema / Themen: | Ionisierende Strahlung
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|