DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Ressortforschung >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025013150068
|
Titel: | Welche Rolle spielt Vertrauen für die Risikowahrnehmung von Rezipient*innen in verschiedenen Kommunikationskontexten? : Vorhaben 3622S72281 |
Autor(en): | Leidecker-Sandmann, MelanieBuz, C.Köngeter, A.Niemann, P. |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) |
Sonstige Körperschaft(en): | Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH (NaWik)Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) |
Ausgabe: | Januar 2025 |
Erscheinungsdatum: | 12-Feb-2025 |
Reihe(n): | Ressortforschungsberichte zum Strahlenschutz ; 241/25 |
Reportnummer(n): | BfS‐RESFOR‐241/25 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2025013150068 |
Schlagwört(er): | VertrauenRisikowahrnehmungRisikokommunikationOnline-Kommunikation |
Zusammenfassung: | Vor dem Hintergrund eines erodierenden Vertrauens in staatliche Institutionen erscheint die Frage nach
Faktoren, die das Vertrauen in Institutionen (des Strahlenschutzes) erhöhen können, gesellschaftlich
relevant. Ziel des vorliegenden Projekts war es, Erkenntnisse über die Voraussetzungen und Wirkung von Vertrauen im Bereich des Strahlenschutzes zu gewinnen. |
Thema / Themen: | Ressortforschung
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|