DORIS
 

DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Ressortforschung >

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025043051878

Titel: Wirkung von Informations- und Kommunikationsformaten auf die Risikowahrnehmung und das Risikoverständnis von Rezipient*innen in unterschiedlichen Strahlenschutzkontexten : Vorhaben 3622S72271
Autor(en): Cerulli-Harms, AnnetteMünsch, MarleneRossmann, ConstanzeSchaab, GertrudBringmann, EmilyKuchling, ZoeThorun, ChristianVogt, Svenja
Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Sonstige Körperschaft(en): ConPolicy GmbH – Institut für VerbraucherpolitikLudwig-Maximilians-Universität MünchenBundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Ausgabe: April 2025
Erscheinungsdatum: 20-Mai-2025
Reihe(n): Ressortforschungsberichte zum Strahlenschutz ; 245/25
Reportnummer(n): BfS‐RESFOR‐245/25
URN(s): urn:nbn:de:0221-2025043051878
Schlagwört(er): InformationKommunikationsformateRisikowahrnehmungKarteninteraktive DarstellungOnline-Kommunikation
Zusammenfassung: Dieses Forschungsvorhaben untersuchte die Wirkung unterschiedlicher Informationsmaterialien und Kartendarstellungen auf die Risikowahrnehmung und das Risikoverständnis von Rezipient*innen. Ziel war es, zu verstehen, ob die Informationsmaterialien gemäß der Kommunikationsziele des BfS wirken und ob sie Anpassungen benötigen, um den Anforderungen einer zunehmend digitalen Kommunikation gerecht zu werden. Dies erfolgte beispielhaft anhand ausgewählter BfS-Informationsmaterialien und Kartendarstellungen für die Strahlenschutzthemen UV-Strahlung und Radon.
Thema / Themen:Ressortforschung

Datei(en) zu dieser Ressource:

Datei Beschreibung GrößeFormat
BfS‐RESFOR‐245_25.pdf17,64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen

Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).