DORIS
 

DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Fachthemen >
Ionisierende Strahlung >

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025072853668

Titel: Überprüfung der Brustkrebsfrüherkennung mittels Röntgenmammographie
Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Sonstige Körperschaft(en): MB 1 | Generelle Aspekte des medizinischen Strahlenschutzes
Erscheinungsdatum: 1-Aug-2025
Reihe(n): BfS-Berichte ; 68/25
Reportnummer(n): BfS-68/25
URN(s): urn:nbn:de:0221-2025072853668
Zusammenfassung: Die regelmäßigen Analysen der Daten des deutschen Mammographie-Screening-Programms (MSP) durch die Kooperationsgemeinschaft Mammographie geben aktuell keinen Anlass, den Nutzen des MSP in Frage zu stellen. Die Ergebnisse des Ressortforschungsvorhabens zur Evaluation der Brustkrebsmortalität von 50-69-Jährigen Teilnehmerinnen im deutschen MSP bestätigen die bisherige Nutzenbewertung des deutschen MSP durch das BfS. Auch die aktuellen europäischen Leitlinien sprechen sich weiterhin für das Mammographie-Screening der 50-74-Jährigen aus und befürworten zudem unter bestimmten Bedingungen eine Teilnahme ab 45 Jahren. Die bereits umgesetzte Empfehlung des BfS, Frauen bis 75 Jahre zum Screening zuzulassen, ermöglicht drei zusätzliche Früherkennungs-Mammographien im Abstand von zwei Jahren. Die wissenschaftliche Bewertung des BfS aus dem Jahr 2023 empfiehlt darüber hinaus die Berücksichtigung von Frauen ab 45 Jahren im MSP. Insgesamt ist keine umfassende Neubewertung und Anpassung der Bedingungen und Anforderungen nach Nummer 3.2 StrlSchGVwV-Früherkennung notwendig.
Thema / Themen:Ionisierende Strahlung

Datei(en) zu dieser Ressource:

Datei Beschreibung GrößeFormat
bfs-68-25.pdf424,49 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen

Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).