DORIS
 

DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Schlaglichter auf EMF Forschung / Spotlight on EMF Research >

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2023060738263

Titel: Schlaglicht auf "Improving the Understanding of Low Frequency Magnetic Field Exposure with Augmented Reality" von Soyka et al. in International Journal of Environmental Research and Public Health (2022)
Weitere(r) Titel: Spotlight on "Improving the Understanding of Low Frequency Magnetic Field Exposure with Augmented Reality" by Soyka et al. in International Journal of Environmental Research and Public Health (2022)
Autor(en): Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF)
Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Erscheinungsdatum: Jun-2023
Reihe(n): Spotlight - Jun/2023 no.3
URN(s): urn:nbn:de:0221-2023060738263
Schlagwört(er): LF Exposurerisk communicationmagnetic fieldvisualizationLF ExpositionRisikokommunikationMagnetfelderVisualisierung
Zusammenfassung: Soyka et al. stellen ein Verfahren vor, mit dem Messwerte der magnetischen Flussdichte mit Hilfe von Augmented Reality-Techniken im Raum visualisiert werden können. Darüber hinaus untersuchen sie, ob diese Art der Darstellung das Verständnis der Feldausbreitung und die Risikowahrnehmung verbessert.
Thema / Themen:Schlaglichter auf EMF Forschung / Spotlight on EMF Research

Datei(en) zu dieser Ressource:

Datei Beschreibung GrößeFormat
SL_Soyka_2022_ImprovingTheUnderstanding_Eng.pdf173,87 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
SL_Soyka_2022_ImprovingTheUnderstanding_Deu.pdf180,38 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen

Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).