DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Spotlight on EMF Research >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2023060738271
|
Titel: | Spotlight on "Radical triads, not pairs, may explain effects of hypomagnetic fields on neurogenesis" by Ramsay and Kattnig in PLoS Computational Biology (2022) |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF) |
Erscheinungsdatum: | Jun-2023 |
Reihe(n): | Spotlight - Jun/2023 no.6 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2023060738271 |
Schlagwört(er): | Statische FelderTheorieMolekulare WirkmechanismenRadikalpaarmechanismusHypomagnetisches FeldNeurogeneselow frequencytheorymolecular mechanismradical pair mechanismhypomagnetic fieldneurogenesisNiederfrequente Felder |
Zusammenfassung: | Deutsch:
Der Mechanismus der Radikaltriade - eine Erweiterung des Radikalpaarmechanismus um ein Fängerradikal - ist ein vielversprechender Kandidat, um zu erklären, wie biologische Systeme eine hohe Magnetosensitivität aufweisen können. In diesem Beitrag wird dieser Mechanismus zur Erklärung der vor kurzem beobachteten Auswirkungen einer hypomagnetischen Feldexposition auf Neurogenese und Kognition herangezogen.English:
The radical triad mechanism – an extension of the radical pair mechanism by a scavenger radical - is a promising candidate to describe how biological systems can exhibit high magnetosensitivity. In this paper, this mechanism is utilized to explain recently observed effects of hypomagnetic field exposure on neurogenesis and cognition. |
Thema / Themen: | Spotlight on EMF Research
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|