DORIS
 

DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Schlaglichter auf EMF Forschung / Spotlight on EMF Research >

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2023060938305

Titel: Schlaglicht auf "Low Frequency Electromagnetic Field Induced Oxidative Stress in Lepidium sativum L." von Abyaneh in Iranian Journal of Science and Technology, Transactions A: Science (2018)
Weitere(r) Titel: Spotlight on "Low Frequency Electromagnetic Field Induced Oxidative Stress in Lepidium sativum L." by Abyaneh in Iranian Journal of Science and Technology, Transactions A: Science (2018)
Autor(en): Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF)
Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Erscheinungsdatum: Jun-2023
Reihe(n): Spotlight - Jun/2023 no.1
URN(s): urn:nbn:de:0221-2023060938305
Schlagwört(er): LF PlantsLow frequency fieldsOxidative stressPlantsLF PflanzenNiederfrequente FelderOxidativer StressPflanzen
Zusammenfassung: Wirkungen niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder auf Pflanzen sind weit weniger untersucht als bei Tieren und Menschen. Als möglicher Wirkmechanismus wird häufig eine Modulation oxidativer Prozesse postuliert. Abyaneh et al. beobachteten oxidativen Stress bei Gartenkresse nach Exposition mit niederfrequenten elektromagnetischen Feldern.The effects of low frequency electric and magnetic fields on plants are much less investigated than in animals and humans. Modulation of oxidative processes is often postulated to be a possible action mechanism. Abyaneh et al. observed oxidative stress in Lepidum sativum after exposure with low frequency electromagnetic fields.
Thema / Themen:Schlaglichter auf EMF Forschung / Spotlight on EMF Research

Datei(en) zu dieser Ressource:

Datei Beschreibung GrößeFormat
SL_Abyaneh_2018_LowFrequencyElectromagnetic_Eng.pdf177,19 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
SL_Abyaneh_2018_LowFrequencyElectromagnetic_Deu.pdf177,59 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen

Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).