DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Spotlight on EMF Research >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025041451667
|
Titel: | Spotlight on "Thresholds and Mechanisms of Human Magnetophosphene Perception Induced by Low Frequency Sinusoidal Magnetic Fields" by Legros et al. in Brain Stimulation (2024) |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF) |
Erscheinungsdatum: | 30-Apr-2025 |
Reihe(n): | Spotlight on EMF Research ; Spotlight - Apr/2025 no.1 |
Reportnummer(n): | Spotlight - Apr/2025 no.1 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2025041451667 |
Schlagwört(er): | Statische und niederfrequente Felderexperimentelle Humanstudielow frequencyhuman studyMagnetophospheneNetzhautGrenzwertretinalimit |
Zusammenfassung: | Deutsch:
Magnetophosphene sind Lichtwahrnehmungen im Auge, die durch magnetische Wechselfelder ausgelöst werden. Sie sind die wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen, die bei den niedrigsten Expositionen auftreten und bilden daher die Grundlage für Grenzwerteempfehlungen. Diese Studie hat erstmalig experimentell den Schwellenwert für ihr Auftreten direkt für Frequenzen der Stromübertragung ermittelt. In diesem Spotlight-Beitrag erläutern wir die experimentellen Methoden und zeigen anhand der Ergebnisse, dass die aktuellen Grenzwertempfehlungen der ICNIRP für niederfrequente Magnetfelder ausreichend konservativ und sicher sind.English:
Magnetophosphenes are visual perceptions in the eye that are triggered by alternating magnetic fields. They are the scientifically proven effects that occur at the lowest exposure levels and therefore form the basis for limit value recommendations. This study is the first to experimentally determine the threshold value for their occurrence directly for power transmission frequencies. In this Spotlight article, we explain the experimental methods and use the results to show that the current ICNIRP limit value recommendations for low-frequency magnetic fields are sufficiently conservative and safe. |
Thema / Themen: | Spotlight on EMF Research
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|