DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Spotlight on EMF Research >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025090854656
|
Titel: | Spotlight on "A Systematic Review on the In Vivo Studies on Radiofrequency (100 kHz-300 GHz) Electromagnetic Field Exposure and Co-Carcinogenesis" by Pinto et al. in International Journal of Environmental Research and Public Health (2024) |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF) |
Erscheinungsdatum: | 9-Sep-2025 |
Reihe(n): | Spotlight on EMF Research ; Spotlight - Sep/2025 no.1 |
Reportnummer(n): | Spotlight - Sep/2025 no.1 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2025090854656 |
Schlagwört(er): | Hochfrequente FelderÜbersichtsarbeitKrebsKo-KarzinogenitätradiofrequencyReviewCancerCo-carcinogenicSystematisches Reviewsystematic review |
Zusammenfassung: | Deutsch
Der Frage, ob hochfrequente elektromagnetische Felder (HF-EMF) die Wirkung einer krebserregenden Substanz verstärken können, also ko-karzinogen wirken, ist in einer systematischen Übersichtsarbeit nachgegangen worden. Hierfür fasst diese Arbeit die Ergebnisse aus Tierstudien zusammen und bewertet sie. Für wenige Tumorarten kommt die Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass HF-EMF ko-karzinogen wirken könnten. Ob wir die Ergebnisse für valide halten, diskutieren wir in diesem Spotlight.English
The question whether radiofrequency electromagnetic fields could enhance the effect of a carcinogenic agent, i.e., act co-carcinogenic, was addressed by a systematic review. To that end, the available evidence in animal models was reviewed and assessed. For certain tumor entities, the systematic review concludes that RF-EMF could have a co-carcinogenic effect. In this Spotlight we discuss whether we consider these results to be valid. |
Thema / Themen: | Spotlight on EMF Research
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|