DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Spotlight on EMF Research >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025090854670
|
Titel: | Spotlight on “The effect of mobile phone electromagnetic fields on the human resting state wake EEG and event‐related potential: A systematic review and meta‐analysis” by Prins et al. in Bioelectromagnetics (2025) |
Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF) |
Erscheinungsdatum: | 9-Sep-2025 |
Reihe(n): | Spotlight on EMF Research ; Spotlight - Sep/2025 no.2 |
Reportnummer(n): | Spotlight - Sep/2025 no.2 |
URN(s): | urn:nbn:de:0221-2025090854670 |
Schlagwört(er): | Hochfrequente FelderÜbersichtsarbeitSystematischer ReviewWach-EEG im RuhezustandEvozierte PotentialeradiofrequencyReviewSystematic Reviewresting state wake EEGevent-related potentialsSystematischer Review |
Zusammenfassung: | Deutsch
Diese systematische Übersichtsarbeit bewertet die Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf die Gehirnfunktion im Ruhezustand und während einer Sinneswahrnehmung. Aus der Analyse vieler Einzelstudien ergab sich: Wenn die Testpersonen mit offenen Augen ruhten und 2G-ähnlichen Feldern ausgesetzt waren, erhöhte sich ihre Gehirnaktivität in einem bestimmten Frequenzbereich. Wenn die Testpersonen Sinnesreize erhielten, riefen die Felder hingegen keinen nachweisbaren Einfluss auf die Reizverarbeitung im Gehirn hervor. Hier diskutieren wir die Belastbarkeit der Ergebnisse und die Notwendigkeit weiterer Studien.English
The systematic review assessed the effect of radiofrequency electromagnetic fields on the resting state wake EEG and on brain potentials evoked during sensory perception. The analysis of many individual studies revealed a statistically significant increase in alpha activity of resting state wake EEG during 2G exposure in the condition with open eyes. However, there was no statistically significant effect of exposure on brain potentials evoked by sensory stimulation. Here we discuss the reliability of the results and the need for further studies. |
Thema / Themen: | Spotlight on EMF Research
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|