DORIS
 

DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Ressortforschung >

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025090854690

Titel: Wirkung von Fern-UVC-Strahlung auf sensitive menschliche Haut: Induktion von DNA-Schäden : Vorhaben 3622S32430
Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Sonstige Körperschaft(en): Elbe Kliniken Stadt-Buxtehude GmbH, Labor für Molekulare ZeIlbiologie/DermatologieBundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
Ausgabe: August 2025
Erscheinungsdatum: 29-Sep-2025
Reihe(n): Ressortforschungsberichte zum Strahlenschutz ; 251/25
Reportnummer(n): BfS-RESFOR-251/25
URN(s): urn:nbn:de:0221-2025090854690
Schlagwört(er): Fern-UVCVulnerable HautDNA-SchädenStrahlenschutz
Zusammenfassung: Die bisherige Forschung zu Fern-UVC-Strahlung und ihrer Wirkung auf die Haut weist auf einen Bedarfan weiteren Untersuchungen hin, besonders in Bezug auf empfindliche bzw. vulnerablePersonengruppen. Hintergrund ist die mögliche direkte Setzung von DNA-Schäden wie Cyclobutan-Pyrimidin-Dimeren (CPDs) und Pyrimidin-Pyrimidon (6-4)-Photoprodukten (6-4PP) nach Fern-UVCStrahlung,die natürlicherweise nach einer gewissen Zeit repariert werden, was jedoch durchFehlreparatur entstehende Mutationen nicht ausschließt. Aus diesem Grund wird im vorliegendenProjekt ausschließlich die Schadensinduktion – insbesondere die Lokalisation der Schäden inmenschlicher Haut – betrachtet, da im Gegensatz zu Zellschäden in der Basalzellschicht suprabasaleSchäden direkt unter der Hornschicht der Haut für potenziell kanzerogene Abläufe mit hoherWahrscheinlichkeit keine Rolle spielen, da sie verhornen und als Schuppen abschilfern. Ein besonderesAugenmerk liegt hier auf der Basalzellschicht der Epidermis, in der Stammzellen zur Aufrechterhaltungder Haut liegen, die im Laufe des Lebens (DNA-)Fotoschäden akkumulieren und dadurch zurKrebsentstehung beitragen können
Thema / Themen:Ressortforschung

Datei(en) zu dieser Ressource:

Datei Beschreibung GrößeFormat
BfS-RESFOR-251-25.pdf3,47 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
BfS-RESFOR-251-25_Anlage.pdf2,28 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen

Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).