|
DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >
Übergreifende Themen >
Spotlight on EMF Research >
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2025101655856
|
| Titel: | Spotlight on "Genotoxicity of radiofrequency electromagnetic fields on mammalian cells in vitro: A systematic review with narrative synthesis" by Romeo et al. in Environment International (2024) |
| Herausgeber: | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Kompetenzzentrum elektromagnetische Felder (KEMF)Competence Centre Electromagnetic Fields (KEMF) |
| Erscheinungsdatum: | 24-Okt-2025 |
| Reihe(n): | Spotlight on EMF Research ; Spotlight - Oct/2025 no.1 |
| Reportnummer(n): | Spotlight - Oct/2025 no.1 |
| URN(s): | urn:nbn:de:0221-2025101655856 |
| Schlagwört(er): | Hochfrequente FelderÜbersichtsarbeitDNA-SchädenZellkulturstudieSystematisches ReviewradiofrequencyreviewDNA damagecell culture studySystematic Review |
| Zusammenfassung: | Deutsch: Können hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie beispielsweise von Mobiltelefonen ausgesendet werden, das Erbgut schädigen? Die Autoren dieser systematischen Übersichtsarbeit haben für die Beantwortung dieser Frage experimentelle Zellkulturstudien gesammelt und bewertet. Die große Mehrheit der Studien zeigte keine statistisch signifikanten Effekte, einige hingegen schon. Die Autoren beobachten die Tendenz, dass vor allem Studien von geringer Qualität Effekte finden. Sie schlussfolgern, dass in Zellstudien elektromagnetische Felder wahrscheinlich nicht das Erbgut schädigen. Wie belastbar die Ergebnisse sind, erläutern wir in diesem Spotlight.English: Can radiofrequency electromagnetic fields, such as those emitted by mobile phones, damage the genome? The authors of this systematic review have collected and evaluated experimental cell culture studies to investigate this question. The vast majority of studies showed no effects, while some did. The authors note a tendency for lower quality studies to report effects. They conclude that electromagnetic fields are unlikely to damage genetic material in cell culture studies. We discuss the robustness of these findings in this spotlight. |
| Thema / Themen: | Spotlight on EMF Research
|
Datei(en) zu dieser Ressource:
|
Alle Ressourcen in DORIS sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lizenz (s. Spalte links).
|